Wissenswertes & Aktuelles

Wissenswertes rund um die Aktivitäten von Wuttke

Größte asiatische Ölgesellschaft zu Besuch

Anlagentechnik Wuttke referiert mit tanktechnischen Themen beim TÜV Rheinland. Für das technische Know-How der Experten von Anlagentechnik Wuttke interessierte sich die indonesische Mineralölgesellschaft Pertamina. In zwei spannenden Workshops "Tankautomaten mit Fahrzeugerkennung" und "Überdenke den Tankstellenbau" vergingen drei Stunden wie im Fluge.

5 Millionen Fahrzeuge mit automatischer Erkennung ausgerüstet - Wuttke wird Orpak Vertretung in Deutschland

Orpak hat die größte Erfahrung bei der drahtlosen Übertragung von Tank- und Fahrzeugdaten. Orpak ist Weltmarktführer für automatische Betankungssysteme, die das Verwalten und Bewirtschaften von Fahrzeugflotten auf der Basis von Fahrzeug-Erkennungstechnologie ermöglichen. Orpak verfügt über eine kaum vergleichbare Erfahrung in der automatischen Fahrzeugerkennung. Weltweit wurden bisher mehr als 5 Millionen Fahrzeuge ausgerüstet. Orpak Tankautomaten sind webbasierend und unabhängig von Softwareupdates und -ständen. Orpak vereinigt Tankdaten und Fahrzeugdaten. Bisher unerreicht ist die einfache und zuverlässige Ausstattung der Fahrzeuge mit passiver RFID Kennung und Datapass (automatischer Kilometerstand- und/oder Betriebsstundenübermittlung). Orpak DPL höchste Zukunftssicherheit zur Nutzung der Daten aus der Fahrzeugschnittstelle Can Bus FMS (Flotten Management Schnittstelle). On- oder Offline - Informationen zu Geschwindigkeit, CO2 Emission, Maschinendaten, Maschinenfehler, Kraftstoffverbrauch, Temperaturüberwachung und -aufzeichnung von Kühltransporten, Unfall- Überfallmeldung, Fahrverhalten und vielem mehr. Orpak DDM - Driver Display Modul - Fahrer Anzeige Display und Auswertemöglichkeit zu kraftstoffsparendem Fahren. Orpak beinhaltet umfangreiche Kraftstoffmanagement und Flottensoftware, die Datenübergabe an andere Systeme wurde schon viele hundert Male realisiert. Orpak Systeme bestechen durch einfache und sichere Installation am Fahrzeug.

1. Preis für Auszubildenden - Apple iPad als HSSE Sicherheits Award 2014 SHELL und Artelia

Mit dem Sicherheitsvorschlag "von alten Hasen lernen" wurde unser Auszubildender Felix Albring von den Partnern Deutsche Shell AG und Artelia mit dem ersten Preis, einem Apple iPad, prämiert. Bei Firmenveranstaltungen und Ehemaligen- Treffen der Anlagentechnik Wuttke GmbH hat Herr Felix Albring aus dem Erfahrungsschatz der ehemaligen Mitarbeiter einiges über Arbeitssicherheit, insbesondere zum Gehörschutz, lernen können

DTM - Ultimate Truck zum jährlichen Check

In der Deutschen Touren Meisterschaft wird nichts dem Zufall überlassen. Alljährlich findet sich der offizielle DTM Ultimate Truck bei der Anlagentechnik Wuttke ein, um sich einem aufwendigen Sicherheits- und Funktionscheck zu unterziehen. Im Rennsport und bei TV Liveübertragungen geht man auf absolute Sicherheit. Nur Profis sorgen für einen reibungslosen Rennablauf und garantieren für die notwendige Sicherheit.

Die TRBS 3151 ist da!

Die TRbF 40 wurde in die TRBS 3151 "Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Füllanlagen zur Befüllung von Landfahrzeugen" überführt. Die TRbF´s haben ausgedient, spätestens zum Ende des Jahres 2012 sind auch die letzten Regelungen in die neuen Technischen Regeln überführt. Sprechen Sie mit unseren Experten, damit Sie mit der neuen TRBS 3151 beim Neu- oder Umbau Ihrer Tankstelle keine Überraschungen oder Probleme erleben.

Funktionsprüfung Systemtrenner Trinkwasser

Systemtrenner zum Schutz des Trinkwasser sind jährlich einer Funktionsprüfung nach DIN EN 12729 und Wartung gemäß DIN 1988-8 zu unterziehen. Gerne übernehmen unsere Experten die vorgeschriebene jährliche Funktionsprüfung und Wartung inklusive der so wichtigen Dokumentation für Sie. Die Prüfung mit Hilfe des Differenzdruck- Messgerätes nimmt nur wenig Zeit in Anspruch, teure Demontagearbeiten und Außerbetriebnahmen können meist entfallen.

Spediteure denken wieder über einen Tankstellenneubau nach - Betriebstankstelle so aktuell wie nie zuvor.

Eine moderne Betriebstankstelle bringt dem Spediteur im heutigen Wettbewerb entscheidene Vorteile. Wer heute als Spediteur dem Kostendruck standhalten will, benötigt eine leistungsfähige Kraftstoffschnellabgabe um Standzeiten zu optimieren, eine große Behälterkapazitäten um tankzugweise und preisorientiert Kraftstoff und flüssige Betriebsstoffe bunkern zu können. Er profitiert von einer modernen, leicht zu bedienenden Tankdatenerfassung um einfach und schnell einen Kostenüberblick zu haben. Weitere Innovationen, wie leistungsfähige automatische Reifenscanner mit Profiltiefenmessung und einer einfachen Reifenfüllung minimieren Ausfälle als auch die Reifen- und Kraftstoffkosten. Wir geben Ihrer Betriebstankstelle einen Mehrfachnutzen, optimieren den zur Verfügung Raumbedarf, minimieren die Baukosten und sorgen für eine schnelle Amortisation bei langer Lebensdauer. Gesetzlich Auflagen und behördlichen Bestimmungen sind für uns Tagesgeschäft und sollen nicht Ihr Problem sein. Für den Erfolg einer Betriebstankstelle ist das Gesamtkonzept entscheidend, sprechen Sie mit uns!

Shell Permit To Work - Erfolgreiches Facility Engineering

Shell vertraut auf den hohen Standard des Wuttke Sicherheitsmanagments. Im Jahr 2010 erhielt Wuttke die Berechtigung Fremdfirmen das PTW (permit to work) auszustellen. Seit 2010 nehmen Mitarbeiter von Wuttke jährlich an den PTW Schulungen der SHELL teil.

E10 Kraftstoff an der Tankstelle - Einführung von E10 Jahresbeginn 2011

Gemäß der Novellierung der 10. BImschV vom 26.10.2010 wird die Beimischung von 5 % Ethanol (in Volumenprozent) auf 10% angehoben. Nach Frankreich werden auch in Deutschland ab 2011 neue Kraftstoffsorten mit 10 % Ethanolanteil angeboten werden müssen. Das bislang angebotene und für alle Benziner geeignete Benzin mit 5% Bioethanol (E5) erhält Bestandsschutz und bleibt bis mindestens 2013 zusätzlich auf dem Markt. Aus oben genannten Änderungen ergeben sich für den Tankstellenbetreiber viele Fragen: Wie etwa soll die neue Tankbelegung aussehen? Welche Beschilderungen benötige ich und woher bekomme ich die richtigen Aufkleber? Ich habe jetzt schon keinen Platz mehr auf meinem Preismast, wohin mit dem neuen Produkt? Sind die eingesetzten Materialien auf der Tankstelle chemisch und physikalisch resistent gegen den höheren Ethanolgehalt? Benötige ich Änderungen an der QSS / ASS Funktion? Vorerst können wir unseren Kunden nur raten nicht in Panik zu geraten und das Thema in Ruhe anzugehen. Unser Team wird Ihnen gerne bei der Umsetzung behilflich sein.

Fettabscheider aus HDPE Kunststoff

Fettabscheider aus HDPE Kunststoff sind beständig und haben einen hohen Werterhalt. Fettabscheider aus HDPE sind hochbeständig und unterliegen keiner Betonkorrosion. Der Werterhalt ist um ein vielfaches höher als vergleichbare Fettabscheider aus Beton. Sprechen Sie mit unseren Experten bei der Planung Ihrer Neuanlage oder vor der Sanierung Ihrer Altanlage.

Wuttke ebnet Weg zur Stadtgalerie Witten

Die ehemalige Hauptpost Wittens, das angrenzende City Center sowie die Tiefgarage werden von Anlagentechnik Wuttke zurückgebaut um einem modernen Einkaufserlebnis Raum zu geben.

Saniert und doch nicht dicht

Bei einer Dichtheitsprüfung der Abscheideranlage stellen viele Betreiber fest, dass trotz einer nicht lange zurückliegenden Sanierung die Abscheideranlage wieder undicht ist. Besonders die Schachtbereiche unterliegen einer ständigen Belastung durch Witterungseinflüsse und Erdbewegungen, die beim Überfahren entstehen. Hier wirken sich besonders schnell die Fehler falscher oder mangelhafter Sanierungsverfahren aus. Der Schachtbereich läßt sich dauerhaft nicht mittels einer spröden Beschichtung abdichten. Die Bauelemente des Abscheiders müssen gegeneinander arbeiten können, dies ist nur mit einer flexiblen Verfugung zu erreichen. Hierbei kommt es stark auf die Flexibilität des Materials an, spezielle Polysulfidfugen sind da bisher unerreicht. Beständige und flexible Beschichtung. Desweiteren ist die Vorbereitung der zu beschichtenen Fläche mindestens genauso wichtig, wie die Beschichtung selbst. Der Baukörper muss frei von alten Beschichtungen, Ölen und Salzen sein, dies läßt sich nur durch fachmännisches Sandstrahlen und anschließendem, ein- bis mehrtägigem Durchtrockenen des Betons erreichen, nur so diffundieren Feuchtigkeit, Öle und Salze aus den Poren heraus und bieten Haftgrund für eine neue Grundierung und Mehrfachbeschichtung. P.S.: Entgegen einigen Behauptungen verliert ein Abscheider dadurch nicht seine Bauartzulassung; Hydraulik und Masshaltigkeit werden in den erlaubten Toleranzen nicht verändert, er gewinnt nur an Wertigkeit und Umweltsicherheit.

Wuttke stellt modernste Betriebstankstelle fertig - Reifenscanner ist Highlight

Eines der modernsten Logistikzentren Deutschlands, die Absatzzentrale Kempen, vertraut auf die Erfahrungen der Firma Wuttke im Tankstellenbau. Die Betriebstankstelle wurde nach wichtigen wirtschaftlichen Kriterien entworfen und erbaut. Unter zusätzlichen, selbst auferlegten Umweltgesichtspunkten, wurden die Hauptaugenmerke auf eine schnelle und sichere Betankung mit Diesel und AdBlue® gelegt. Die Lagerhaltung und Warenwirtschaft wird durch moderne automatische Bestandsführung und Abgabekontrolle unterstützt. Als Besonderheit ist die automatische Reifendruckkontrolle mittels eines Reifenscanners zu erwähnen, hier muß keine Hand angelegt werden, durch Überfahren einer Sensorplatte wird in sekundenschnelle der Reifendruck erkannt, angezeigt und protokolliert. Lästiges und zeitraubendes Reifenprüfen entfällt. So ist eine lange Lebensdauer und hohe Sicherheit der Reifen durch optimalen Reifendruck garantiert. Der optimale Rollwiderstand sorgt für niedrigste Kraftstoffverbräuche.

Keller unter Wasser ? Rückstau - Sortiment wird erweitert

Der Entwässerungsspezialist KESSEL hat einen Rückstaudoppelverschluss DN 70 nach DIN 13564 Typ 2 neu im Programm. Das neue Produkt heißt Staufix DN 70, wird in freiliegende Abwasserleitungen eingebaut und eignet sich für alle HT-Rohrleitungen DN 70/DA 75 mm. Der Verschluss umfasst zwei selbsttätig schließende Klappen, eine davon ist als Notverschluss handverriegelbar. Wartung und Kontrolle sind durch einen frei zugänglichen und abnehmbaren Verriegelungsdeckel einfach möglich. "Mit dem neuen Rückstauverschluss von KESSEL wird die Lücke zwischen den Nennweiten DN 50 und DN 100 geschlossen". Zusammen mit dem Staufix Siphon verfügen wir jetzt über ein kompaktes Programm an Rückstau-Produkten für alle gängigen HT-Leitungen. Entwässerungsgegenstände wie Waschtische, Duschen und Spülen, die nicht bereits über einen Rückstauverschluss gesichert sind, können nun einzeln gegen Rückstau geschützt werden. Darüber hinaus kann der Verschluss auch als Rückstauverhinderer oberhalb der Rückstauebene eingesetzt werden. Da die Produkte einfach und kostengünstig nachträglich installiert werden können, eignen sie sich besonders für die Sanierung.

Neuartige Energieampel bei Porsche

Wuttke installiert servicefreundliche neuentwickelte Energie- und Datenampel der Firma Flaco in moderner Porschewerkstatt. Druckluft, Reifenluft, elektrische Energie, Batterielader und Datenschnittstelle komfortabel von der Decke abgehängt. Porsche Düsseldorf vertraut auf sicheren, sauberen und komfortablen Werkstattplatz. Anlagentechnik Wuttke ist Spezialist für moderne und effiziente Werkstattarbeitsplätze.

Anlagentechnik Wuttke erhält wiederholt Spitzenbewertung von Total - Mineralölgesellschaft lobt Qualität, Sicherheit und partnerschaftliche Kooperation

Die TOTAL Deutschland GmbH führt einmal im Jahr eine Bewertung ihrer Hauptlieferanten durch, um Stärken und Schwächen zu dokumentieren. Folgende Kriterien sind in die Bewertung eingeflossen: Sicherheit, Einhaltung von vereinbarten Terminen und Fristen, Innovative Abwicklung von Projekten. Im Ergebnis erhielt Anlagentechnik Wuttke 29 von 30 möglichen Punkten, die höchste vergebene Punktzahl. Positiv ist TOTAL die besonders gute Qualität bei technisch anspruchsvollen Baumaßnahmen sowie die sehr flexible und partnerschaftliche Kooperation aufgefallen.

ATVS - Automatische Tankstellenverwaltung

ATVS – Ersticken Sie in Verwaltung oder verwalten Sie clever mit System? Den Schreibtisch voll mit Telefaxe, Terminen, Störungsmeldungen, Bestellungen, Aufträgen, Plänen, Prüfberichten und Behördenschreiben ... Wo soll dies noch hinführen, dachten sich die Entwickler des ATVS – des Automatischen Tankstellen VerwaltungsSystems. Ein erfahrenes Team aus IT Spezialisten, Tankstellenbetreiber und der Anlagentechnik Wuttke GmbH realisierte, mit der wirklichen Kenntnis des Tankstellenbetriebs eine Online- Plattform zur Verwaltung aller wesentlichen Vorgänge des Tankstellenalltags. So selbstverständlich wie heute die Nutzung des Online – Bankings ist, so kann jetzt schon mittels ATVS die kostenintensive Verwaltung eines Tankstellennetzes für Betreiber, Pächter und Kontraktoren minimiert werden. Hierzu werden passwortgeschütze Benutzergruppen eingerichtet. Aus Sicht des Stationärs: Einfachste Störungsmeldung und Verfolgung des Bearbeitungsstatus .Jederzeit ohne umständliches Suchen, die wichtigen Dokumente, wie Prüfberichte, Genehmigungen, Entsorgungsscheine verfügbar. Aus Sicht der technischen Überwachungsorgane: Zugriff und Pflege aller relevanten Prüfberichte. Terminverwaltung anstehender Prüfungen. Aus Sicht des Kontraktors: Eine wesentliche Erleichterung in allen Arbeitsbereichen des Kontraktors. D.h.: Bei Meldung einer Gasrückführungsstörung (auch automatisch generierbar) hat der Kontraktor vollen Zugriff auf die Anlagenhistorie und die Zapfsäulendaten, somit kann gezielt die Störung beseitigt und der Austausch mit garantierelevanten Daten erfasst werden. Gleichzeitig erhalten Betreiber und Stationär eine Fertigstellungsmeldung ohne zum Hörer greifen zu müssen. Berichtswesen und Aufwand werden parallel erfasst. Zugehörige Messprotokolle werden digital hinterlegt. Wiederkehrende Prüfungen werden rechtzeitig automatisch angekündigt und den involvierten Nutzern angezeigt. Prüfungsrelevante Reparaturen können sofort ausgeführt werden. Dokumente, Fotos, Genehmigung, Zeichnungen, Zulassungen und vieles mehr können für jeden Zugangsberechtigten von jedem Ort der Welt bearbeitet werden. Aus der Sicht von Lieferanten oder anderen eingebundenen Auftragnehmern: Verwaltungsarmes Auftrags- und Bestellwesen. Nachvollziehbarkeit und lückenlose Dokumentation der Vorgänge und deren statistische Auswertbarkeit. Aus der Sicht der Betreiber: Umfassende Online Informationsquelle, jederzeit und an jedem Ort vollen Zugriff auf wichtige Daten, Vorgänge und Statistiken. Der Betreiber bleibt „Herr seiner Daten“ durch die Passwortverwaltung sind Änderungen in Sekundenschnelle möglich. Jeder neue Partner kann sofort integriert werden und muß nicht kostenintensiv aufgebaut werden.

ARAL Forschung

Wuttke baut am modernsten Forschungsstandort für Kraftstoffe der ARAL / bp Global Fuels Technology eine neue Tankstelle

Wuttke baut Verladeanlagen

Eichfähige Schiffs- und Bahnverladungen für Pflanzenöl und Biodiesel entstehen in Rekordzeit!

Kundendienstpartner Kessel

Wuttke ist deutschlandweiter Kundendienstpartner für KESSEL Kunststoffabscheider. "Mit den Kunststoffabscheidern gehören die massiven Probleme mit Undichtigkeiten und defekten Beschichtungen der Vergangenheit an!"

Bio Ethanol 85

Wuttke errichtete Bio-Ethanol 85 Tanklager bei einem Wuppertaler Autohaus.

1994: Größte Tankstelle Europas

Wuttke baut für BP die größte Tankstelle Europas in der Nähe von Leipzig.

1978: BP kauft FANAL

Großes Roll Out - Von 1978 bis 1981 rüstet Wuttke sämtliche Fanal Tankstellen auf BP um.

1968: FANAL Mineralölgesellschaft

800 Fanal Tankstellen bundesweit. Wuttke macht den Service und die Shopausrüstung mit Retailgeschäft für über 800 Fanal Tankstellen bundesweit.

1955: Paul Getty und Firma Wuttke

Aktivitäten des Ölbarons Getty - Paul Getty bereiste mit Wuttke die Bundesrepublik in einem VW Käfer zur Erschließung des deutschen Marktes.

Wuttke
  • Unternehmen
  • Leitsätze
  • Wissenswertes
  • Referenzen
  • Jobs



  •   Anlagentechnik Wuttke GmbH
    Gahlensche Str. 91
    DE 44809 Bochum

      +49 (0) 234 / 90 299 - 0  
      +49 (0) 234 / 90 299 - 11  
      info@wuttke-gmbh.de

      Unsere Bürozeiten
    MO-FR, 07:00h - 16:30h